Langjährige Tätigkeit als heilpädagogische Fachkraft in einer integrativen Kindertagesstätte
Lehrtätigkeit an einer Fachschule für Heilpädagogik
Referententätigkeit (z.B. zu den Themen ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health), Förderplanung, Individuelle Entwicklungspläne/ IEP, Partizipation,
Particards, heilpädagogische Diagnostik, Psychomotorik, etc.)
geb. 1982
Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin
Ausbildung zur staatlich anerkannten Heilpädagogin
Studium Heilpädagogik und Management (B.A.)
Studium Inklusive Pädagogik (M.A.)
Qualifikation in Vorurteilsbewusster Bildung
Tätigkeit als Erzieherin und Heilpädagogin in einer integrativen Kindertagesstätte
Tätigkeit in interdisziplinärer Frühförderung
Tätigkeit in niedrigschwelliger Sozialarbeit in Kindertageseinrichtungen
freie Journalistin
Ziel
Ziel der Particards ist es, Ihnen eine einfache und effektive Methode an die Hand zu geben, um Kinder aktiv in die Förderplanung einzubeziehen.
Idee
Vielfach wird nach unterschiedlichsten Wegen und Möglichkeiten der Partizipation von Kindern gestrebt. Partizipation ist ein Kinderrecht. Die Partizipation in die Planung der Bildungsarbeit
stellt in der heilpädagogischen Arbeit eine große Herausforderung dar. Die Particards bieten eine einfache und effektive Methode, um diese Anforderung zu meistern.